Am 15. Januar 2001 ging die (englischsprachige) Wikipedia an den Start. (Die deutsche folgte ein paar Monate später.) Für das ZDF hab ich mich an einer Bilanz (aufgeteilt auf mehrere Beiträge in verschiedenen Formaten) versucht:
Im heute journal bin ich der Frage nachgegangen, wie verlässlich die Wikipedia als Quelle wirklich ist: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/20-jahre-wikipedia-100.html
Noch mehr Aspekte zum selben Thema sowie ein kurzer Blick auf die Rolle von Bots in der Wikipedia finden sich in einem Artikel auf ZDFheute: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/geschichte-wikipedia-verlaesslichkeit-100.html
Wer schreibt eigentlich die Beiträge auf Wikipedia? Fast nur Männer. Warum das problematisch ist, zeigt der Beitrag aus dem heute journal up:date: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/20-jahre-schwarmwissen-100.html
Ein kurzer Blick zurück und viel Fragen zur Zukunft. Im Interview habe ich mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über das Gift der Desinformation, die Zukunft der sozialen Netzwerke und seine Kritik an der Internet-Regulierung durch die Politik gesprochen: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/wikipedia-jimmy-wales-interview-100.html