Für heute+ und heute.de habe ich zwei Beiträge über einen Fake Views-Händler produziert. Wer kauft eigentlich Fake Views für YouTube? Und ist das legal? https://www.youtube.com/watch?v=3ORwLKe-704&t= Für @ZDFheute hab ich aufgeschrieben, wie das Geschäft mit Fake Views auf #YouTube so läuft:https://t.co/SygLsp5i4m — Stephan Mündges (@muendges) August 9, 2019
Kategorie: Digitale Kommunikation
Rezo und die (Selbst-)Zerstörung der CDU
Ist das Journalismus? Ne, eher nicht. Aber das will dieses Video auch gar nicht sein. Mit dem WDR5-Medienmagazin habe ich darüber gesprochen, wie das Rezo-Video einzuordnen ist. Spoiler: Man muss die 55 Minuten im Kontext der Artikel 13- und FridaysForFuture-Proteste sehen. Genau wie diese Demos ist auch das Video eine Reaktion auf mangelnde Repräsentation. Und …
Stimmungsmache mit Fake-Accounts auf Facebook
Für verschiedene ZDF-Formate habe ich mit einem Kollegen über die Forschungsergebnisse von Trevor Davis, Forschungsprofessor an der George Washington University, berichtet. Er hat herausgefunden, dass zehntausende verdächtige Accounts auf Facebook Stimmung für die AfD machen. Die ganze Recherche und unseren Beitrag aus dem heute Journal gibt es hier zu lesen/zu sehen. Am Tag nach unseren Veröffentlichungen …
YouTubes Radikalen-Problem
Wenn in der Öffentlichkeit über Desinformation, Hetze und Propaganda diskutiert wird, dreht sich meist alles um Facebook. Während das soziale Netzwerk mittlerweile viele Schritte unternimmt, um gegen die Probleme vorzugehen (ob das immer die richtigen sind und ob's ausreicht, sei mal dahin gestellt), wird eine andere Plattform meines Erachtens viel zu wenig beachtet: YouTube. Für …
Desinformation und der Europawahlkampf
Der Wahlkampf läuft langsam aber sicher an. In der heute+ hab ich erzählt, warum viele in Sorge sind, dass die Wahl durch Desinformationskampagnen beeinflusst werden könnten. Außerdem haben wir drüber gesprochen was wir im Faktencheck-Team des ZDF genau machen. Fakes vor der #Europawahl: So erkennt ihr sie: @hazimmermann spricht mit @muendges vom #ZDFcheck19. https://t.co/ElZHj1AXpt— ZDF …
Über kritikwürdige Medienkritik
Wenn Sie nichts falsch machen möchten: schimpfen Sie auf „die Medien“! Am besten kommt das, wenn Sie selbst in „den Medien“ arbeiten. In den vergangenen Tagen haben sich vor allem zwei prominente Kolumnisten mit brachialer Kritik an „den Medien“ hervorgetan. Und das natürlich in reichweitenstarken Qualitätsmedien. Auf SpiegelOnline warf Sascha Lobo „den Medien“ vor, dass sie …
Was darf bleiben? Was wird gelöscht?
Rezension von: Tarleton Gillespie: Custodians of the Internet. Platforms, Content Moderation, and the Hidden Decisions That Shape Social Media. New Haven & London [Yale University Press] 2018, 287 Seiten. Das freie Netz, das jeder und jedem die Möglichkeit gibt, sich frei und ohne Furcht vor Repression zu äußern, dieses Netz ist schon lange ein Mythos. In den …